Erwachsene
Mittwoch, 24.12.2025, 10:30 Uhr
Konzert Tastenträume-Festival: Weihnachtskonzert

Weihnachtskonzert
Mit heiteren und eleganten Klängen
Meret Lüthi, Violine
Gigliola Di Grazia, Fortepiano
Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart, Friedrich Kalkbrenner, Franz Schubert
Eintritt frei - Kollekte
Mozarts Violinsonate in G-Dur entführt uns mit ihren heiteren und eleganten Klängen in eine festliche Weihnachtsstimmung. Doch auch ein Hauch von Drama darf in dieser Matinée an Heiligabend nicht fehlen:
Das Duo für Violine und Klavier in h-Moll von Friedrich Kalkbrenner wird hier erstmals aufgeführt und entfaltet mit seiner pathetischen und dramatischen Ausdruckskraft einen fesselnden Wechsel der Emotionen.
Den Abschluss bildet Schuberts Violinsonate in D-Dur, deren lyrischer Charme die festliche Atmosphäre der Jahreszeit harmonisch wiederherstellt.
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
1756 – 1791
Violinsonate in G-Dur, KV 379
Friedrich Kalkbrenner
1785 – 1849
Duo für Violine und Klaver op 49 in h-Moll
(Erstaufführung)
Franz Schubert
1797 – 1828
Violinsonate in D-Dur, D 384
Meret Lüthi
Die Geigerin Meret Lüthi prägt seit 2008 als Künstlerische Leiterin, Dramaturgin und Konzertmeisterin das international agierende Orchester für Alte Musik Bern «Les Passions de l’Âme».
Als Spezialistin für Alte Musik ist Meret Lüthi bei Radio SRF 2 Kultur, Espace 2, SWR 2 und beim BR zu Gast und doziert an der Hochschule der Künste Bern die Fächer Barockvioline, Historisch Informierte Aufführungspraxis und Kammermusik.
2017 wurde sie für ihr langjähriges und herausragendes musikalisches Wirken mit dem Musikpreis des Kantons Bern und 2020 mit dem Kulturpreis der Bürgi-Willert-Stiftung geehrt. 2024 wurde ihr von der Stiftung Schweizer Geigenbauschule Brienz der Goldene Bogen verliehen. Lüthis künstlerisches Schaffen ist bei den CD-Labels Sony Switzerland, Ramée, Dynamic und Prospero dokumentiert und ausgezeichnet: Diapason d’or, OPUS KLASSIK, Premio Abbiati und CHOC de l'Année 2023.
Im September 2025 erfolgt ihr Debut als Operndirigentin in Mozarts Zauberflöte am TOBS (Theater Orchester Biel Solothurn).
Gigliola Di Grazia
Gigilola Di Grazia, geboren 1995 in Neapel, ist eine vielseitige Pianistin, Organistin und Musikwissenschaft-
lerin. Ihr Schwerpunkt liegt auf der historisch informierten Aufführungspraxis von Tasteninstrumenten des frühen 19. Jahrhunderts.
Ihre musikalische Ausbildung umfasst Studien in Orgel, Hammerflügel und Musikforschung an der Hochschule der Künste Bern sowie Klavierstudien am Conservatorio della Svizzera italiana und am Conservatorio di Musica di Ravenna.
Als Solistin und Kammermusikerin konzertierte sie in renommierten Sälen wie der Sala Accademica di Santa Cecilia in Rom, der Fazioli Concert Hall in Sacile, der Mahler Hall in Toblach, den Theatern Alighieri und Rasi in Ravenna sowie dem LAC in Lugano. Ihr Repertoire umfasst unter anderem Klavierkonzerte von Mozart und Beethoven, die sie mit dem Junior Orchestra Latina und dem Monteverdi Orchestra Bozen aufführte. Seit 2023 ist sie Organistin in der Reformierten Kirche Zollikofen, wo sie das Hammerflügel-Festival «Tastenträume» leitet.
Nebst der musikalischen Praxis ist Gigliola auch als Musikwissenschaftlerin tätig. Sie promoviert derzeit an der Hochschule für Musik Freiburg, wo ihre Dissertation dem Klaviervirtuosen Friedrich Kalkbrenner gewidmet ist. Seit 2021 ist sie in der Forschungsabteilung der Hochschule der Künste Bern tätig.
- Veranstaltungsort
- Kirche