Musik
Dieses Jahr findet bei uns das Tastenträume-Festival organisiert und geleitet von unserer Organistin Gigliola Di Grazia - statt. Die fünf Konzerte nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise durch die Klassik und Romantik, auf der historische Flügel – sogenannte Hammerflügel oder Fortepianos – im Mittelpunkt stehen. Informieren Sie sich dazu in den Veranstaltungen unter der Rubrik "Musik". Hier das Video zum Tastenträume-Festival www.tastentraeumefestival.ch
Singen Sie gerne? Mehrmals über das Jahr verteilt besteht die Möglichkeit in einem Chorprojekt mitzuwirken. Die Projekte sind in sich abgeschlossen und man kann eines (oder mehrere) auswählen und sich dafür anmelden. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Info und Anmeldungen bei Tabea Plattner.
Sonntag, 14.09.2025, 17:00 Uhr
Konzert Tastenträume-Festival

Die Affekte der Musik
Els Biesmann, Piano
Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart, John Field, Ludwig van Beethoven
Anschliessend Apéro im Kirchgemeindehaus.
Eintritt frei - Kollekte
Wenn die Hauptfunktion der Musik darin besteht, die Gefühle zu bewegen, führt uns dieses Programm durch die unterschiedlichsten Affekte der menschlichen Seele. Wolfgang Amadeus Mozart verführt uns mit seiner leuchtenden Grazie, John Field entführt uns in eine Welt der träumerischen Ruhe, während Ludwig van Beethoven
die tiefsten Emotionen aufruft – von der dramatischen Spannung der «Pathétique» bis zur triumphalen Grösse der «Waldstein-Sonate».
Programm
Ludwig van Beethoven
1770 – 1827
Sonate in c-Moll «Pathétique», op. 13
Ignaz von Beeker
1733 – 1803
Sonate in a-moll
Wolfgang Amadeus Mozart
1756 – 1791
Sonate in D-Dur, K. 311
John Field
1782 – 1837
Nocturne A-Dur
Ludwig van Beethoven
1770 – 1827
Grande Sonate pour le Piano-Forté
Nr. 21 in C-Dur, op. 53 (dédié à Monsieur le Comte de Waldstein)
Allegro con brio
Adagio molto
Rondo (Allegretto moderato)
Els Biesmann, Fortepiano
Sie ist Pianistin, Organistin, Kammermusikerin, Initiantin und Leiterin des Zürcher Fortepiano Festivals «Flügelschläge».
Die musikalische Biografie von Els Biesmans weist viele Facetten auf. Nach dem Studium in Leuven spezialisiert sich die belgische Künstlerin an der Schola Cantorum Basiliensis in der Tastenvielfalt des 18. und 19. Jahrhunderts. Mit einem vom Mittelalter zur Moderne reichenden Repertoire erspielte sich Els Biesemans zahlreiche internationale Auszeichnungen. Sie gewann den Ciurlionis-Wettbewerb in Vilnius und den Arp-Schnitger-Preis beim Musikfest Bremen.
Als Solistin tritt sie im In- und Ausland am Hammerflügel auf, an der Orgel oder mit ihrem Kammermusik-Ensemble «Elsewhere». Bekannt ist Els Biesemans als brillante Interpretin berühmter Komponisten und Komponistinnen ebenso wie als Entdeckerin von in Vergessenheit geratener Musik.
- Veranstaltungsort
- Kirche